Strafrecht

Das Strafrecht regelt die Sanktionierung von strafbaren Handlungen durch den Staat. In der Regel wird der Verdacht einer mit Strafe bedrohten Handlung an die Kriminalpolizei herangetragen und wird diese im Ermittlungsverfahren tätig (durch Einvernahme des Beschuldigten und Zeugen, Erhebungen udgl). Es besteht die Gefahr, dass die Ermittlungen einseitig geführt werden, zumal die Staatsanwaltschaft (=öffentliche Anklägerin) Erhebungen aufträgt.

Der Beschuldigte weiß über seine eigenen Rechte (auch schon im Ermittlungsverfahren), also dass auch er die Befragung von Personen oder die Sicherstellung von Gegenständen zu seinem Entlastungsbeweis beantragen kann, zumeist nicht Bescheid. Der über sein Schicksal entscheidende Richter bekommt sodann den ganzen Akt inkl der Erhebungsergebnisse vorgelegt und birgt dies die Gefahr – da er sich natürlich auf die Verhandlung vorbereitet – dass er bereits voreingenommen dem Beschuldigten gegenübersteht. Daher ist es ratsam (vor allem wenn man unschuldig ist) einen Verteidiger bereits im Ermittlungsverfahren beizuziehen. Daher bieten wir...

  • umfassende Beratung sowohl beim bloßen Verdacht einer mit Strafe bedrohten Handlung als auch im Hauptverfahren (nach Anklageerhebung)
  • Vorbereitung und Begleitung zur Einvernahme bei der Kriminalpolizei
  • Verteidigung im Strafverfahren
  • Anschluss als Privatbeteiligte(r) im Strafverfahren (= Geltendmachung von Schmerzengeld- oder Schadenersatzansprüchen als Opfer/Geschädigte(r))
  • Betreuung nach einer Verurteilung (beispielsweise Anträge auf nachträgliche Strafmilderung, Ratenzahlung bei einer Geldstrafe, elektronisch überwachter Hausarrest uvm)

Oft führt die Begehung einer Straftat auch zu zivil- oder verwaltungsstrafrechtlichen Konsequenzen. Auch Streitigkeiten mit Versicherungsunternehmen sind oft die Folge (beispielsweise bei Verkehrsunfällen). Holen Sie sich daher rechtzeitig anwaltlichen Beistand.

Öffnungszeiten:
Bürozeiten: Montag-Donnerstag: 8:00-12:00 Uhr & 14:00-17:00 Uhr
Freitag: 8:00-14:00 Uhr und nach Vereinbarung

T: +43 (0)3842/46 159-0